Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungshinweise für Februar 2021 als Download
25.02. 2021 - Bewerbung – angepackt: Überwindung von Anfangsschwierigkeiten und Aufbau einer Bewerbung!
Sie wollen sich bewerben? Und haben die passende Stellenanzeige schon gefunden? Und nun sitzen Sie am Tisch und zweifeln, ob Sie das hinkriegen: Bin ich die Richtige für die Stelle? Was kann ich überhaupt? Passt das zur Stelle? Wie stelle ich mich richtig in der Bewerbung dar? Ist da überhaupt genug Raum dafür?
In diesem Online-Kurs lernen Sie (hoffentlich) die Angst vorm leeren Blatt zu überwinden und Stück für Stück Ihre eigenen Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Dabei wir es um ihr eigenes Profil gehen, die Auswertung von Stellenanzeigen, die Frage, was alles zu einer Bewerbung gehört und wie sie diese Elemente effektiv für sich nutzen können.
Zur Vorbereitung suchen Sie sich am besten schon einmal eine Stellenanzeige, die Sie interessiert, und stellen zudem alle Informationen zusammen, von denen Sie denken, dass Sie diese für die Bewerbung brauchen werden. Machen Sie sich keinen Stress – alles kann, nichts muss! Achten Sie auf ihre Fragen und Unsicherheiten, die Ihnen dabei in den Kopf kommen und notieren diese.
Treffpunkt ist ein virtueller Raum über die ZOOM-Plattform, zu dem Sie nach der Anmeldung einen Link und alle notwendigen Informationen zugeschickt bekommen. Nach einem Klick auf dem Link betreten sie den virtuellen Veranstaltungsraum.
Wann? Donnerstag, 25.02. 2021 von 17:00 -20:30 Uhr
Wo? Online, zu Hause, sofern möglich an einem ungestörten Platz
Leitung: Anika Kollarz
Kosten: 10,00€
Anmeldung: 05551 / 978817, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 19.02.2021
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ab 26.02. 2021 -Online-Elternzeit-Chat
Hilfe, meine Elternzeit ist fast vorbei; Zeit, um offene Fragen zu klären!!!
Für Mütter in Elternzeit, ca. 3 – 6 Monate vor dem Wiedereinstieg
Damit Ihnen das nicht passiert und Sie nachts vor lauter Sorgen, wie das alles wohl gehen mag, nicht mehr schlafen können, bieten wir Ihnen einen Raum an, um sich gemeinsam mit anderen, Zeit für die bewusste Planung des Wiedereinstiegs in den Beruf nehmen.
Denn Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist natürlich eine ungewohnte Herausforderung, die Organisationstalent erfordert. Wer betreut mein Kind? Wie organisiere ich/ wir den Alltag? Diese Fragen sind ganz entscheidend für einen gelungenen Wiedereinstieg, den jede Frau für sich erfolgreich gestalten kann.
Die 4 Termine stehen unter folgenden Themeninhalten:
- Wann ist es soweit? Was benötige ich, um gut wieder in den Beruf einsteigen zu können?
- Das persönliche Vereinbarkeitskonzept von Familie und Beruf
- Da bin ich wieder! (Rückkehr, Kommunikation, Zeitmanagement)
- Ganz entspannt mit Kind und Kegel (sich Auszeiten nehmen, Zeit für Kinder)
Im Mittelpunkt stehen die Fragen und Anliegen der Teilnehmerinnen. Neben inhaltlichen Impulsen gibt es Zeit, die persönlichen Erfahrungen auszutauschen.
Treffpunkt ist ein virtueller Raum über die ZOOM-Plattform, zu dem Sie nach der Anmeldung einen Link und alle notwendigen Informationen zugeschickt bekommen. Nach einem Klick auf dem Link betreten sie den virtuellen Veranstaltungsraum.
Wann? 26.02., 05.03., 12.03. und 19.03.2020, jeweils von 10.-11.30 Uhr
Wo? Online, zu Hause, sofern möglich an einem ungestörten Platz
Leitung: Kerstin Lüpkes, Projektkoordination Koordinierungsstelle
Kosten: kostenlos
Anmeldung: 05551 / 978817, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 19.02.2021
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Netzwerk unternehmerischer Frauen
Neue Impulse, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Themen…
… das bietet das „Netzwerk unternehmerischer Frauen“ allen engagierten Unternehmerinnen aus dem Landkreis Northeim, Existenzgründerinnen und die, die auf dem Weg dorthin sind…
treffen sich Frauen aus ganz verschiedenen Branchen zu Fachgesprächen und zu konstruktiver und lebendiger Netzwerkarbeit. Schwerpunkt dieses Netzwerks ist der persönliche Austausch und Information sowie die Unterstützung von Neu-Gründerinnen und neu in den Landkreis gezogenen Unternehmerinnen.
Zurzeit finden die Treffen online über ZOOM statt, ansonsten treffen wir uns in der Regel alle zwei Monate donnerstags im Theater der Nacht, Obere Straße 1, 37154 Northeim,von 18 bis 20 Uhr.
Persönliches Kennenlernen steht ganz oben: neben der Veröffentlichung auf der Homepage der Koordinierungsstelle, haben Sie bei den Treffen die Möglichkeit, sich mit Ihrem Unternehmen und Ihren Ideen zu präsentieren. Es sind bereits wertvolle Kooperationen aus dem Netzwerk entstanden!
Termine in 2021:
18.02.2021
15.04.2021
17.06.2021
16.09.2021
18.11.2021
Sie möchten teilnehmen? Herzlich willkommen! Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf - so sind Sie über alle Termine auf dem Laufenden.
Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte vorher per E-Mail an unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
weitere Angebote in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Northeim
Informationen und Anmeldung unter 05551-7088210 und/oder www.kvhs-northeim.de
12.02.2021-Pädagogische/r Mitarbeiter/in an Grundschulen Nebenberufliche Weiterbildung nach vhsConcept
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Sie übernehmen z.B. folgende Aufgaben:
- Durchführung unterrichtsergänzender Angebote (Spiele, Musik und Rhythmus, Bewegung, Kreatives Gestalten)
- Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht
- Zweite Begleitkraft im Schwimmunterricht
- Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat des Landesverbandes der Volkshochschulen bescheinigt.
Northeim, Kreisvolkshochschule Wallstraße 40, Raum 0.05
Lene Garus-Jochumsen, Lenny Tegtmeier, Maximilian Koch
Lehrgangsbeginn: Freitag, 12.02.2021, 17 Uhr,
Unterrichtszeiten (1 bis 2x im Monat) in der Regel freitags von 17 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 15.45 Uhr
21 Termine, 720 Euro - keine Ermäßigung möglich, eine Ratenzahlung ist möglich. Fördermöglichkeit. www.bildungspraemie.info
Kurs.Nr. C1600Z1K
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.2.2021- Business English kompakt - an 2 Samstagen Stufe B1+ Kurs-Nr.: C4147P1
The international business world communicates in English. Written communication concerning the daily routine tasks is not really an issuedue to a lot of translation programmes - however, a careful choice of 'the right words' is essential.
Oral communication (e.g. face-to-face, on the phone, in video conferences etc.) might cause difficulties - this is where this workshop will support you. We would like to focus on the oral communication in all its facets, also seeing some accents and some aspects of the 'appropriate' language level. We would train 'small talk', telephoning, complaint management, project management, negotiating, presenting charts etc. Another topic is more complex written communication, e.g. reports, detailed quotations, procedures, regulations etc. If you would like to spend a part of your weekend training English skills, feel free to join us in February.
Northeim, Kreisvolkshochschule, Wallstraße 40, Raum U 16, Eingang Rückseite des Gebäudes
Dr. Ira Gorzond
Samstag, 20.2.2021, 9.30 bis 12.45 Uhr, Samstag, 27.2.2021, 9.30 bis 12.45 Uhr
2 Termine, 24 Euro
Anmeldeschluss: 13.2.2021
Kurs-Nr.: C4147P1
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.2.2021-Xpert Business Lohn und Gehalt (Modul 2) - für Fortgeschrittene-Kurs-Nr.: C5081Z1
Für Lohnbuchhalter und solche, die es werden wollen werden die Themen Abfindung, Betriebsrenten, Geschäftsführer und Vorstände, Kurzarbeitergeld, Altersteilzeit, Auslandssachverhalte, Reisekosten, doppelte Haushaltsführung, berufs- ständische Versorgungseinrichtungen und andere steuer- und sozialversicherungsrechtlich behandelt.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat Xpert Business Lohn und Gehalt (2) ist Teil des Xpert Business-Abschlusses Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB). Fördermöglichkeit: Eine staatliche Förderung kann individuell gewährt werden. Bitte informieren Sie sich vorab auf www.bildungspraemie.info.
Northeim, Kreisvolkshochschule Wallstraße 40, Raum 0.06
Andreas Möhle
Mittwoch, 17.2.2021, 18.45 bis 21.45 Uhr, 18 Termine, 360 Euro
Lehrbuch: Xpert Business Lohn und Gehalt 2, Ausgabe 2020
Anmeldeschluss: 10.2.2021
Kurs-Nr.: C5081Z1
Hilfreiche Links- zur Stellensuche und für Bewerbungstipps
Jobbörsen Bewerbungstipps
www.jobboerse.arbeitsagentur.de www.bewerbung-tipps.com
www.karriere.de www.bewerbung.de
www.jobworld.de www.online-bewerbung.org
www.karriere-suedniedersachsen.de
Am Dienstag, den 9. März 2021 ab 18 Uhr lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Northeim, Frau Julia Kögler, alle interessierten Frauen und auch Mädchen zu einem Online-Vortrag über die Ursachen von ungleicher Bezahlung von Männern und Frauen ein.
Unter dem Thema: Männer machen Geschichte – Frauen machen sauber!? Muss das so sein?, referiert die LandFrau und Equal-Pay-Beraterin, Marleen Knust, mit guten Beispielen über die Unterschiedlichkeiten bei der Berufswahl von Jungen und Mädchen, über die Auswirkung von langen Erwerbsunterbrechungen wegen Kinder- oder Altenpflege, die Folgen von Scheidungen oder Arbeitslosigkeit und was bei einer Minijob-Anstellung beachten werden sollte.
Anmeldung: telefonisch unter 05551 708319 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hier finden Sie einige Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten rund um "Corona".
Tipp!! www.she-works.de: Ein Gründerinnen-Netzwerk, mit dem wir kooperieren!